Was ist ABS-Kunststoff?

2025-10-31

Was ist ABS-Kunststoff?

ABS-Kunststoff wird durch chemische Synthese hergestellt und nicht direkt aus natürlichen Ressourcen gewonnen. Es entsteht durch die Polymerisation von drei Chemikalien: Acrylnitril, Butadien und Styrol. Diese Chemikalien werden typischerweise durch komplexe chemische Reaktionen bei der Erdölraffinierung und chemischen Herstellungsprozessen hergestellt. ABS ist üblicherweise in drei Formen erhältlich: Platten, Stäbe und Pellets.



Typische mechanische Eigenschaften von ABS-Material

Eigenschaften

Hohe Zähigkeit: Weist eine hervorragende Schlagfestigkeit auf und behält die Flexibilität auch bei niedrigen Temperaturen (-20 °C).

Einfache Verarbeitung: Leicht bearbeitbar und formbar, geeignet für CNC-Bearbeitung, Spritzguss, Extrusion und Schweißen.

Glatte Oberfläche: Die Komponenten verfügen über eine glatte Oberfläche, die sich ideal zum Drucken und Lackieren eignet.

Kosteneffizienz: Wirtschaftlicher als viele andere technische Kunststoffe.

Nachteile

Schlechte Temperaturbeständigkeit: ABS ist für Umgebungen mit hohen Temperaturen ungeeignet. Bei einem Schmelzpunkt von etwa 190 °C bis 270 °C (374 °F bis 518 °F) führt längere Hitzeeinwirkung zu Verformungen oder Vergilbungen.

Schlechte chemische Beständigkeit: ABS reagiert empfindlich auf starke Säuren, starke Laugen und bestimmte organische Lösungsmittel und ist daher für diese speziellen Umgebungen ungeeignet.

Arten und Qualitäten von ABS-Kunststoff

1. Allzweck-ABS

Dies ist der gebräuchlichste ABS-Typ, der für verschiedene allgemeine Industrieanwendungen wie Gerätegehäuse, Spielzeug und einige nicht tragende Komponenten verwendet wird.

Gute mechanische und Verarbeitungseigenschaften, geeignet für die meisten Standard-Spritzguss- und Extrusionsverfahren.

2. High-Flow-ABS

Speziell für das Spritzgießen komplexer, dünnwandiger Produkte entwickelt, die eine hohe Fließfähigkeit erfordern.

Das Material fließt schneller innerhalb der Form und füllt komplizierte, komplexe Geometrien.

3. Hochschlagfestes ABS

Die Schlagzähigkeit von ABS wird durch eine verbesserte Formulierung verbessert, wodurch es für Anwendungen geeignet ist, die eine höhere Zähigkeit und Schlagfestigkeit erfordern.

Wird häufig in sicherheitskritischen Komponenten und Outdoor-Produkten verwendet.

4. Hochhitzebeständiges ABS

Modifiziertes Standard-ABS mit verbesserter Hitzebeständigkeit, um höheren Betriebstemperaturen standzuhalten.

Ideal für Fahrzeuginnenräume, Elektronik und andere Anwendungen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

5. Transparentes ABS

Bietet hervorragende Klarheit für Produkte, die transparente Fenster oder ein transparentes Erscheinungsbild erfordern, wie z. B. Gerätepaneele und Spielzeug.

Obwohl es normalerweise nicht vollständig transparent ist, kann seine Klarheit durch spezifische Zusatzstoffe und Formulierungen erheblich verbessert werden.

ABS-Rohstoff ABS-Kunststoff



6. Flammhemmendes ABS

ABS mit zugesetzten Flammschutzmitteln eignet sich für Anwendungen, bei denen bestimmte Brandschutznormen eingehalten werden müssen, beispielsweise für elektronische und elektrische Komponenten.

Es verlangsamt die Flammenausbreitung und verringert die Brandgefahr.

7. Verstärktes ABS

Glasfaser- oder kohlefaserverstärktes ABS bietet eine höhere mechanische Festigkeit und Steifigkeit.

Wird häufig in technischen Anwendungen verwendet, die zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit erfordern.

8. Erneuerbares oder biobasiertes ABS

Neue ABS-Materialien, die teilweise aus biobasierten oder erneuerbaren Quellen stammen, verbessern die Umweltverträglichkeit.

Sie reduzieren die Abhängigkeit von herkömmlichen Chemikalien und Erdölkraftstoffen und bieten gleichzeitig eine Leistung, die mit herkömmlichem ABS vergleichbar ist.

Wie ABS-Kunststoff hergestellt wird

ABS-Kunststoff wird hauptsächlich durch Emulsionspolymerisation, Suspensionspolymerisation oder kontinuierliche Massepolymerisation hergestellt. Jeder Prozess weist unterschiedliche Merkmale auf:



Emulsionspolymerisation: Eine der gebräuchlichsten Methoden zur Herstellung von ABS, bei der Monomere in einer wässrigen Phase polymerisiert werden. Dieses Verfahren ergibt ABS-Granulat mit einer sehr feinen Struktur, das für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Oberflächengüte erfordern.

Suspensionspolymerisation: Monomere werden als kleine Tröpfchen in Wasser suspendiert und polymerisiert. Diese Methode erzeugt größere ABS-Partikel als die Emulsionspolymerisation und wird typischerweise für Anwendungen verwendet, die größere Partikelgrößen erfordern.

Kontinuierliche Massenpolymerisation: Eine effiziente Produktionsmethode, die eine kontinuierliche ABS-Herstellung ermöglicht und so die Produktionseffizienz steigert. Dieser Ansatz eignet sich für die Produktion in großem Maßstab und kontrolliert effektiv die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Produkts.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept